Fragen und Antworten zur Augenlaserbehandlung
Selbstverständlich gibt es viele Fragen, die man vor einer Augenlaserbehanldung hat. Lesen Sie gerne unsere Fragen und Antworten, vielleicht können wir hier schon einige Bedenken und Ängste aus dem Weg räumen. Gerne können Sie uns selbst eine Frage stellen und wir beantworten Ihnen diese so schnell wie möglich per E-Mail.
Kann man durch eine Augenlaserbehandlung blind werden?
Durch eine Augenlaserbehandlung mit dem Excimer Laser kann man nicht erblinden!
Schmerzt eine Augenlaserbehandlung?
Die Augenlaserbehandlung an sich tut nicht weh. Während der Behandlung spüren Sie keine Schmerzen. Nach der Behandlung können brennen und kratzen auftreten wofür Sie aber augentropfen zum lindern erhalten.
Bei der Oberflächenbehandlung treten leider für ein paar Tage Schmerzen auf. Auch hier erhalten Sie die richtige Medikation und Augentropfen um die Schmerzen zu lindern.
Wie viel kostet eine Augenlaserbehandlung?
Zunächst müssen wir eine gründliche Voruntersuchung machen um zu entscheiden, für welche Methode Ihre augen geeignet sind. Sollten berechtigte Ansprüche gegenüber einer privaten Verischerung bestehen, helfen wir Ihnen diese bei Ihrer Krankenkasse darzustellen.
Soll ich mich nicht lieber im Ausland lasern lassen? Es ist günstiger!
Bitte bedenken Sie immer, dass es um Ihr wichtigstes Sinnesorgan geht! Sie benötigen vor der Behandlung eine gründliche Voruntersuchung und auch nach der Behandlung eine gründliche Betreuung. Es ist kein Zufall das in Deutschland hohe Operationsstandards gelten. Sollten Komplikationen auftreten, müssen Sie hier in Deutschland für einen erneute Behandlung oder auch nur eine Nachuntersuchung erneut bezahlen, wenn Sie sich im Ausland einer Augenlaserbehanldung unterzogen haben. Sollten Sie für eine weitere Untersuchung erneut hinfahren oder fliegen müssen, entsehen ebenfalls erneut Kosten.
Ich trage eine Lesebrille – kann ich die auch mit dem Laser loswerden?
Selbstverständlich lässt sich auch die Altersweitsichtigkeit behandeln. Es gibt verschiedene Methoden über die wir sie informieren können, ob es in Ihrem Falle Sinn macht.
Sieht man, dass meine Augen gelasert sind?
Die Augenlaserbehandlung ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen.
Was kann ich tun damit die Augenlaserbehandlung gut gelingt?
Sollten sie Kontaklinsenträger/in sein, so halten Sie bitte die Kontaktlinsenpause dringend vor der Augenlaser-Behandlung ein. Die Hornhaut muss unbedingt erholt sein und wir müssen die richtigen Werte messen. Dies gilt auch für die Voruntersuchung.
Während der Behandlung sollten Sie versuchen ganz entspannt zu liegen und das zu machen was Ihnen Ihr Augenarzt sagt – keine Angst, sie müssen nur ruhig liegen bleiben und einen Punkt fixieren.Dennoch ist zappeln nicht sehr vorteilhaft.
Nach der Behandlung sollten Sie die Augentropfen regelmäßig in die Augen tropfen und unbedingt auch die Nachsorgetermine bei Ihrem Augenlaser-Chirurg wahrnehmen.
Ist es wichtig, wie schnell der Laser ist?
Bei der Augenlaserbehandlung ist die Geschwindigkeit des Excimer-Lasers eine kritischen Größe, da schnelle Augenlaser eine höhere Präzision erreichen und eine geringere Abweichung vom gewünschten Ergebnis und der Dioptrienzahl erzielen.
Es kommt aber nicht nur auf die Geschwindigkeit des Lasers an, sondern auch auf die des Augenverfolgungssystems (Eyetracker). Ein routiniertes Team mit einem erfahrenen Operateur gewährleistet Ihnen einen schnellen Operationsablauf.
Gibt es Langzeiterfahrungen?
Wir führen seit vielen Jahren Augenlaserbehandlungen durch und allgemein wird die Excimerlaserbehandlung seit 1981 durchgeführt.
Bleibt das Ergebnis der Augenlaserbehandlung dauerhaft?
Veränderungen der Augen können nie ausgeschlossen werden wodurch erneut Dioptrien wiederkehren können. Dennoch sind LASIK-Behandlungen bleibende Brechkraftveränderungen. Ab ca. 45 Jahren kommt die Altersweitsichtigkeit, aber auch hierzu können wir Sie gerne beraten.
Wie realistisch sind die Patientenzahlen von großen Laserketten?
Operationszahlen eines einzelnen Augenlaserchirurgen der über 600 Patienten im Jahr lasert, sollten Sie hinterfragen! Weltweit wurden ca. über 100 Millionen Menschen mit dem Excimer-Laser behandelt. Mit dieser Zahl wird oft geworben. Bitte beachten Sie aber, wie erfahren der einzelne Operateur ist vorallem der , bei dem Sie sich behandeln lassen möchten. Die Zahl einer Laserkette ist in diesem Fall nicht relevant, sondern die Erfahrung Ihres Operateurs.
Ab wie viel Jahren darf ich mich einer Augenlaserbehandlung unterziehen?
Generell ist eine Augenlaserbehandlung ab dem 18. Lebensjahr möglich. Auch hier müssen wir eien gründliche Vorunteruschung machen um zu entschieden, ob man nciht noch warten sollte.
Wie lange dauert eine Augenlaserbehandlung?
Eine Augenlaserbehandlung geht ganz schnell. Moderne laser verändern 1 Dioptrie in weniger als 1,5 Sekunden. Zusammen mit Vor und Nachbereitung dauert eine Behandlung etwas länger. Da wir uns für jeden Patienten genug Zeit nehmen möchten treffen wir hier keine Pauschale Aussage, aber versichern Ihnen – es dauert nicht lange.
Zahlt die Krankenkasse die Augenlaserbehandlung?
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Augenlaserbehandlung nicht. Dennoch ist die Augenlaser-Operation steuerlich absetzbar. Hierzu erhalten Sie Informationen von uns. private Krankenversicherungen beteiligen sich manchmal in unterschiedlichem Ausmaß an den Kosten. Hier ist auch Ihr Vertag und Ihre Beteiligung relevant.
Wann kann ich wieder Autofahren?
Gewöhnlich können Sie nach einer SBK-Behanldung am Folgetag wieder Autofahren. Bei einer Oberflächenbehandlung müssen Sie sich noch leider einige Tage gedulden.
Muss ich Medikamente einnehmen?
Sie erhalten nach der Augenlaserbehandlung Medikamente und Augentropfen für die nächsten Tage. Benetzende Augentropfen können etwas länger nötig sein.
Schwanger! – Darf ich mir die Augen lasern lassen?
Während einer Schwangerschaft ist eine Augenlaserbehandlung nicht empfehlenswert! Genauso in der Stillzeit. Die Dioptrein schwanken aufgrund der Hormone und dem Wasserhaushalt des Körpers in diesen Zeiten noch. Gerne untersuchen wir Sie wenn Sie abgestillt haben.
Was ist wenn ich im Alter am Auge operiert werden muss – z.B. grauer Star?
Trotz einer Augenlaserbehandlung, können weitere Augenoperationen druchgeführt werden.
Kann die Augenlaser-Operation schief laufen?
Die SBK-LASIK ist sehr erfolgreich, dennoch darf man nie pasuchal die Aussage treffen es sei Risikofrei. Seien Sie dennoch beruhigt. Gerne können Sie mit bereits gelaserten Patienten sprechen und uns natürlich alle offenen Fragen stellen.
Gibt es Kriterien die gegen eine Augenlaserbehandlung sprechen?
Eine Augenlaserbehandlung ist bei verschiedenen Krankheiten nicht möglich. Genetisch bedingte oder fortschreitende Horhauterkrankungen wie der Keratokonus schließen eine Augenlaser-Operation leider aus. Auch bei Vorerkrankungen, wie schweren Diabetes mellitius, Schäden durch den Grünen Star oder ausgepägter Makuladegeneration ist ein Augenlaser-Eingriff ausgeschlossen.
Gibt es eine Altersgrenze für einge Augenlaser-Operation?
Manchmal wird sogar im hohen Alter nach einer Grauen Star Operation eine Augenlaser-Behanldung durchgeführt. Dies müssen wir anhand von Untersuchungen entscheiden, bs wann es im Einzelfall Sinnvoll ist.
Was ist der Unterschied zwischen der SBK und der femto-LASIK?
Die SBK-LASIK führen wir nur mit dem femto Laser in Kombination mit einem speziellen Excimerlaser sowie einem OCP Laser zur Überwachung der Hornhautdicke in Echtzeit durch. Wir nutzen bei der SBK-LASIK zur Sicherheit der Patienten 3 Laser.